Das Team
Schön, dass Sie uns kennenlernen wollen! - Wir legen Wert auf Kompetenz.
Thomas Fritz
Thomas ist Grund- und Werkrealschullehrer, ausgebildeter Coach und Prozessbegleiter, zertifizierter Waldpädagoge sowie Umwelt- und Erlebnispädagoge. Seine Arbeit ergänzt er mit Elementen aus dem Naturcoaching, dem Coyote Mentoring und der Wildnispädagogik. Er ist Trainer der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog, NLP-Practitioner und in der Ausbildung zum NLP Master. Er ist im dritten Jahr der Ausbildung zum „Somatic Experiencing Practitioner“.
Thomas hat langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Teams und Einzelpersonen. Seine Motivation sind Entwicklungsprozesse, die es Menschen ermöglicht für den Umgang mit Herausforderungen gerüstet zu sein.
Er ist Gründer der "Bildung in WANDELzeiten gGmbH" - deren alleiniger Gesellschafter, pädagogischer Leiter und ehrenamtlicher Geschäftsführer. Für ihn sind die Krisen unsere Zeit Auftrag in Freiheit und Verantwortung.
Thomas arbeitet im körperorientiert-therapeutischen Coaching mit Elementen aus dem NLP, dem SE sowie aus dem SATe. Hier unterstützt er Menschen in Veränderungsprozessen und beim Erforschen der eigenen Potenziale, Grenzen und Ressourcen.
Seine Leidenschaft gilt der Natur und den Menschen und der Verbundenheit beider. Er ist gerne draußen unterwegs, ob auf dem eigenen Hof mit Hund und Schaf, im Garten, auf der Jagd, zu Fuß in der Natur oder mit dem Boot auf einem Fluss.
(Erläuterungen:
NLP - „Neurolinguistisches Programmieren“ ist eine Haltung, ein systemisches Konzept für effektive mentale Veränderung
SE - „Somatic Experiencing (SE)®“ ist ein körperorientierter Ansatz zur Lösung von traumatischem Stress
SATe - „Somatic-Attachment Training experience“ - Bindungsverletzungen und die daraus resultierenden Dynamiken)
Alisia Gille
Alisia ist Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (M.A.), Erlebnis-/Umweltpädagogin (Zwerger & Raab) und Sportpädagogin (SPOSA EH Freiburg).
Neben ihrer projektleitenden Tätigkeit als Sozialarbeiterin, innerhalb derer sie zugewanderte Menschen in eine Ausbildung begleitet, hat sie langjährige freiberufliche Erfahrungen im Bereich erlebnispädagogischer Teamtrainings - sowohl mit Schulklassen, Azubitrainings als auch Firmentrainings. Ihr Antrieb dabei ist, Veränderungsprozesse in Teams und Entwicklungsmöglichkeiten bei Menschen anzustoßen.
All die Menschen, die dabei begleitet werden, betrachtet Alisia als einzigartige Persönlichkeiten, von denen sie ebenfalls etwas lernen kann. Lebenslanges lernen, die Bereitschaft Veränderungen anzugehen und sich weiterzuentwickeln, sind ihre Motivation für diese Arbeit.
Während der Begleitung von Teams und Einzelpersonen geht es Alisia vor allem darum, dass Teilnehmer*innen eigene Ressourcen und Potenziale erkennen und erfahren, indem Herausforderungen gemeistert, Dinge hinterfragt und Verantwortung für eigenes Handeln übernommen werden.
Da Alisia draußen sowohl am liebsten Sport treibt, als auch am besten entspannen und abschalten kann, liegt ihr die Natur sehr am Herzen.
Menschen draußen zu begleiten und sie dabei für die Natur zu begeistern, ist ebenfalls ihre Motivation für diese Art der Arbeit.
Benedikt Huck
Benedikt ist Sozialarbeiter B.A., Erlebnis- und Umweltpädagoge, Skill Kurs ACA River Canoe Level II (Zwerger & Raab), Pilzcoach (Dgfm) und freier Fotograf. Als Erlebnispädagoge hat er viel Erfahrung damit, Menschen und Teams an ihre Grenzen zu begleiten und den Schritt darüber hinaus zu wagen.
Egal ob in Norwegen oder im Schwarzwald, sein Antrieb ist es, seine Begeisterung für die Natur mit den Menschen zu teilen, zu hinterfragen und Veränderungsprozesse anzuregen. Menschen aus ihrer Komfortzone herauszulocken und sie bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung in der Natur zu begleiten: das ist für ihn Erfüllung.
Benedikt ist draußen zu Hause - egal ob Berg oder Meer, Flora und Fauna. Mit seiner langjährigen Outdoor-Erfahrung unterstützt er Veränderungsprozesse, angetrieben von der Freude, Menschen in der Natur zu begleiten.
Emilia Bauer
Emilia ist Geografin, Wildnispädagogin und studiert im Master Biodiversität und Umweltbildung. Als Freiberuflerin begleitet sie verschiedene Gruppen beim Entdecken der Natur und des Waldes, beim Gärtnern, beim (Feuer-) Kochen und arbeitet auch im Waldkindergarten und im Hochseilgarten.
Emilia hat Erfahrungen mit verschiedenen Gruppen, von Kleinkindern bis hin zu Erwachsenen. Ihr Antrieb ist es, die Naturverbindung von Menschen zu stärken und ihnen die Türen zu neuen Erfahrungen zu eröffnen.
Das gelingt ihr besonders bei der Vermittlung von Wildniswissen – ob Kräuter suchen, Feuer machen oder Spurenlesen. Mit ihrer kreativen Ader inspiriert sie Gruppen gerne zum gestalterischen Arbeiten und zum Musizieren.
Sie ist ein geduldiger Mensch mit einem stets offenen Ohr für jede Stimme. Als Trainerin ist es ihr ein besonderes Anliegen, Kindern viel Freiheit und Selbstbestimmtheit zu ermöglichen.
Sie fühlt sich in der Natur zu Hause und genießt den Wald am liebsten in einer Hängematte mit Blick in die Baumkronen.
Lea Hoenig
Lea Hoenig ist Umwelt-, Wildnis- und Erlebnispädagogin und hat einen Master of Education in Mathematik und Biologie. Sie hat sich in Philosophischer Gesprächsführung weitergebildet und befindet sich in der Ausbildung zum Outdoorguide.
Auf Klassenfahrten und in ihrer pädagogischen Arbeit im Nationalpark Schwarzwald hat sie viel Erfahrung im Begleiten und Anleiten von Klassen, Gruppen und Einzelpersonen sammeln dürfen. Mit ihrer Begeisterung steckt sie schnell Menschen jeden Alters an und hat viel Freude am Begleiten von Menschen und Prozessen.
Lea ist ein Mensch voller Energie und Bewegungsdrang und am liebsten draußen unterwegs, egal ob auf Langlaufskiern, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Sie liebt den Schnee und die Sterne, kümmert sich um ihre Bienen und freut sich, Neues zu lernen.
Robin Miller
Robin ist Sozialarbeiter, zertifizierter Erlebnis- und Umweltpädagoge, Outdoorguide und Wildnisführer, Naturcoach (Zwerger und Raab) sowie angehender Waldpädagoge (Forst BW).
Mit mehrjähriger Erfahrung in der erlebnispädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist er ein spontaner Macher, der ein positives Menschenbild pflegt und sein Gegenüber mit all seinen Stärken und Ressourcen sieht.
Er brennt fürs Feuer, balanciert das Leben zwischen Entschleunigung, Ruhe, Ausgeglichenheit und Momenten des kreativen Tatendrangs sowie sportlicher Aktivität.
Robin sieht „Probleme“ als Lösungsaufgaben und Chancen des persönlichen Wachstums. Mit dem Blick aufs Positive ist ihm auch als Eisbader kein Wasser zu kalt und kein Kaffee zu stark. Ein inspirierender Begleiter auf dem Weg zu neuen Erkenntnissen und Abenteuern in der Natur!
Tina Gruber
Tina vereint in ihrem beruflichen Werdegang sowohl psychologische Fachkenntnis als auch eine vielfältige praktische Erfahrung.
Als Psychologin in Ausbildung, Übersetzerin & Dolmetscherin, Tierheilpraktikerin, Heilkräuterpädagogin und Ritualkreisleiterin für keltische Jahreskreisfeste, bringt sie einen reichen Schatz an Wissen mit und verknüpft in ihrer facettenreichen Arbeit altes Wissen mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ihre therapeutischen Schwerpunkte umfassen die Begleitung von Menschen in entscheidenden Lebensphasen, insbesondere bei Geburt und Sterben, sowie die Begleitung bei Bindungsverletzungen und systemischen Herausforderungen.
Neben ihrer Haupttätigkeit als psychologische Beraterin, traumasensibler und körperorientierter Coach sowie systemisch-schamanische Aufstellerin ist Tina ein wahrer Naturmensch. Geboren im Allgäu, ist sie eine leidenschaftliche Bergliebhaberin, die ihre Energie und Inspiration aus der freien Natur schöpft. Am wohlsten fühlt sie sich als Bergziege zwischen Gämsen, Steinböcken, Murmeltieren und Steinadlern in den Alpen oder auf dem Rücken der Pferde als Trail-Ride-Guide in den kanadischen Rocky Mountains.
Bei BiWAz engagiert sich Tina nicht nur in administrativen und organisatorischen Aufgaben, sondern ist auch aktiv in der Durchführung von Coachings und Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung mit und in der Natur.
Seit über zehn Jahren unterstützt sie Menschen auf ihrem individuellen Weg, hilft ihnen, ihre Potenziale zu entfalten und tiefe Verbindungen sowohl zu sich selbst als auch zu anderen aufzubauen. Wichtig ist ihr, besonders achtsam und körperorientiert zu arbeiten und mit verschiedenen Methoden und Techniken möglichst individuell vorzugehen - ganz nach ihrem Gefühl und ihrer Intuition.
Tinas Philosophie ist, mehr als nur die Summe einzelner Teile zu schaffen, indem sie eine ganzheitliche, gefühlsbasierte Herangehensweise verfolgt, um jeden ihrer Klienten bedürfnisorientiert und mit größter Sorgfalt zu begleiten.