Die "KlimaWANDELtage"

"Fridays For Future" wird zu "Every Day Behavior"

Der Klimawandel ist in aller Munde.

Er ist der wahrscheinlich drängendste Teil der aktuellen globalen Herausforderungen, wie die UN in den Sustainable Development Goals (SDGs) formuliert. Diese erfordern eine kulturelle Entwicklung in verschiedenen Lebensbereichen: Konsum, Mobilität, Ernährung, Energie, etc.

Während der KlimaWANDELtage setzen wir uns genau damit auseinander und versuchen Antworten auf wichtige Fragen zu finden:

  • Was bedeutet Klimawandel genau?
  • Was wissen wir heute aus wissenschaftlicher Sicht über den Zustand des Planeten?
  • Wie sieht unsere Zukunft aus, wenn wir so weiter machen wie bisher?
  • Trifft uns das persönlich?
  • Wo genau ist Veränderung notwendig?
  • Wie sieht der bevorstehende kulturelle Wandel aus?
  • Gibt es Alternativen?
  • Gibt es Lösungsansätze?
  • Wie sehen die aus?
  • Was ist für dich persönlich ein „gutes Leben“?
  • Was wünschst du dir?
  • Was kannst du tun?
  • Wieviel Macht hast du?

 

Ausgehend von der Frage “Was ist die pädagogisch-didaktische Antwort auf die Klimakrise und die großen Herausforderungen unserer Zeit?“ beschäftigt sich dieses Angebot intensiv mit dem Erarbeiten von Handlungsmöglichkeiten.

Enthalten sind Elemente aus den Bereichen Natur- und Erlebnispädagogik, philosophische Gespräche, Planspiele, Wissenschaft, Reflexion und Best-Practice. Die Teilnehmenden entwickeln Bewusstsein, entdecken Handlungsalternativen, lernen neue zukunftsfähige Wege kennen, stärken ihre Selbstwirksamkeit und werden so befähigt, ihr eigenes Leben bewusst zu gestalten und den kulturellen Wandel mit Begeisterung und Zuversicht mit zu verantworten.

 

Ursprünglich war das Modul "KlimaWANDELwoche" ein stiftungsgefördertes und daher kostenloses mehrtägiges Angebot für Schulklassen. Die Förderung lief im März 2023 aus, weswegen wir die KlimaWANDELtage nicht mehr kostenfrei anbieten können.

Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Kosten durch einen Träger oder Sponsor (z.B. Ihre ortsansässige Bank oder eine große Firma) bezuschussen oder komplett übernehmen zu lassen. Als gemeinnützige GmbH stellen wir dann eine Spendenquittung aus.

 

Die „KlimaWANDELtage“ (KWt) richten sich an Klassen aller Schularten von Klasse 4 - 13 sowie an andere Gruppen jeden Alters.

Je nach verfügbarem Zeitrahmen gestalten wir 3 bis 5 Tage in einem Selbstversorgerhaus / einer Jugendherberge / einem Naturfreundehaus hier im Schwarzwald.

Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot!

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen inspirierende und wirkungsvolle Tage zu erleben.